Faltenbehandlungen - mögliche Methoden

 

Welche Methoden der "soften" ästhetischen Behandlungen gibt es und

welche Regionen können im Gesicht oder am Körper behandelt werden?

 

Prinzipiell kann man den ganzen Körper mit diesen Methoden ästhetisch behandeln,

wenn es um Hautregeneration und die Milderung oder Beseitigung von Fältchen und Falten geht.

Sehr häufig geht es bei den sanfteren Methoden um Faltenbehandlungen oder anti-aging-Behandlungen im Bereich Gesicht, Hals und Dékolletée.

Aber auch Hände und Arme, Cellulitebehandlung oder diverse Fettpölsterchen sind ein Thema für die sanfteren Methoden.

 

Die ästhetische Medizin bietet verschiedene Methoden zur Behandlung an.

 

Einige dieser Methoden der Faltenbehandlung und anti-aging-Therapie

biete ich Ihnen in meiner Praxis in Herzogenrath bei Aachen an.

 

Die wohl wahrscheinlich bekannteste Methode ist die

 

Faltenunterspritzung mit Hyaluron(säure)

 

Hierbei werden geeignete Hyaluronsäure-Präparate in und unter die Falten gespritzt.

 

Die Hyaluronsäure füllt die Falten direkt und bindet zusätzlich Wasser in der Haut, was zu einer Glättung der Haut führt.

Die Haut iwird zudem angeregt, selbst mehr Hyaluronsäure und Kollagen (neu) zu bilden.

Eine Kombinationsbehamdlung mit PDO-Fädenkann das unterstützen.

 

Mit speziellen Hyaluron-Präparaten kann auch mehr Volumen in die Haut gebracht werden.

Diese Präparate werden z.B.zur Lippenformung oder Lippenvergößerung sowie zur Aufpolsterung bei Volumenverslust der Wangen bzw. Wangenknochen verwendet.

 

Als körpereigene Substanz wird Hyaluronsäure im normalen Turnus vom Körper produziert und auch wieder abgebaut.

Das geschieht durch das Enzym Hyaluronidase..

 

Der Vorteil ist, dass dadurch auch keine fremd zugeführten Hyaluron-Substanzen wie Filler dauerhaft in der Haut verbleiben.

Da sich der Körper mit der Zeit verändert, ist es vorteilhaft, keine Substanzen oder Implantate im Körper zu haben,

die nach ein paar Jahren nicht mehr zu dem aktuellen Körperbild passen und dann negativ auffallen.

So kann man der Körperentwicklung bzw. Altersentwucklung entsprechend ästhetisch angepaßt arbeiten.

 

Es heißt aber auch, dass nach einer gewissen Zeit die Behandlung in aller Regel erneut erfolgen muß,

um den gewünschten Effekt zu erhalten.

Das kann je nach Typ und Art der (Kombi-) Behandlung nach wenigen Monaten oder auch erst nach 1-2 Jahren notwendig sein.

Moderne Filler halten inzwischen oft 12-18 Monate. Stark muskulär bzw. stoffwechselaktive Regionen wie die Lippen und Mundregion müssen tendenziell eher nachbehandelt werden als eher statische Regionen.

 

Ein weiterer Vorteil ist, dass eingespritzte Hyaluronsäure durch das Enzym Hyaluronidase gezielt wieder abgebaut werden kann.

Das ist wichtig, falls als Nebenwirkung doch einmal eine Unveträglichkeitsreaktion auftreten sollte oder trotz aller Vorsicht und medizinischen Kenntnis doch ein Gefäß durch Hyaluron verstopft worden ist bzw. eine Gewebeschädigung droht.

 

Natürlich ist die Möglichkeit zur Auflösung auch wichtig, falls eine Überkorrektur zu sehen ist oder fehlerhaft gemacht wurde oder ein Behandlungsfehler erfolgt ist. Nicht jeder, der Hyaluronbehandlungen anbietet, ist auch wirklich qualifiziert:

Da Hyaluron leider auch viel von medizinischen Laien illegal gespritzt wird oder auch Selbstbehandlungen von Privatpersonen erfolgen, ist auch die Rate solcher Behandlungsfehler mit mitunter drastischen Filgen gestiegen.

Falls man Hyaluronidase schnell und rechtzeitig als Gegenmittel spritzt, kann oft das Schlimmste verhindert werden...

 

Eine besondere Art der Hyalluronbehandlung ist die

 

Bio-Regeneration mit spezieller unvenetzter Hyaluronsäure (z.B. Profhilo(R))

 

Hierbei wird ein spezielles Hyaluronpräparat in bestimmte Punkte  injiziert und bewirkt durch die Verteilung in der Haut eine generelle Regeration der Haut, was sich auch positiv auf die Verringerung von Falten auswirkt.

 

Angewendet werden kann diese Methode z.B.im Gesicht, am Dékolletée, an den Oberarmen oder Händen.

 

Fadenlifting mit PDO-Fäden

 

Fadenlifting ist eine recht elegamte Methode, die Haut zu straffen und zur Bildung von neuen Kollagenfasern anzuregen.

Auch die Bildung von Hyaluronsäure wird angeregt.

 

So werden Falten gemildert und je nach Fadentyp ein mehr oder weniger starker Liftingeffekt erreicht.

 

Beim Fadenlifting werden biologisch abbaubare chirurgische Fäden aus PDO in die Haut eingeführt.

 

Sie bewirken so eine Straffung der Haut in eine gewisse Richtung (COG-Fäden mit Widerhaken)

werden quasi als "Haltegitter/Straffungsgitter" verwendet, (Mono-Fäden, Screw-Fäden etc..)

oder dienen dem Volumenaufbau (COG, Multi-Threads etc.)

 

PDO Fäden sind eine gute Ergänzung zu Hyaluronbehandlungen.

Eine Hyaluronbehandlung für einen guten Feuchtigkeitsstatus der Haut begünstigt die Wirkung von PDO-Fäden.

Mitunter muss eine solche Vorbehandlung durchgeführt werden bei sehr dünner oder troclener Haut.

 

Diese Fäden sind schon seit Jahren medizinisch in Verwendung und werden in rund  6-8  Monaten vom Körper biologisch abgebaut.

 

Die durch die Fäden induzierte Wirkung kann meist bis zu 2-3 Jahren oder auch länger anhalten.

 

Das Material ist gut veträglich. Da es abbaubar ist, verbleibt kein Fremdmaterial auf Dauer in haut und Körper.

 

Die Behandlung erfolgt mit lokaler Anästhesie (Anästhesiecreme oder Injektion) und ist dadurch i.d.R. fast schmerzfrei.

Die Nebenwirkungen sind i.d.R. gering.

 

Übliche mögliche Nebenwirkungen von Injektionen, leichte Blutungen oder Hämatome sowie Schwellungen sind möglich,

wenn Gefäße in der Haut verletzt werden.

 

Selten erfolgt eine Granulombildung oder eine vorübergehende Einziehung der Haut.

 

Bei Tendenz zu Keloidbildung (starke Narbenbildung oder Wucherungen von Narbengewebe) und ausgeprägten Wundheilungsstörungen sollte ein Fadenlifting nicht eingesetzt werden.

 

Bildnachweis:(c) mit freundlicher Genehmigung der SONEWA GmbH Bamberg

Fadenlifting mit Venus V-Line PDO Fäden

Vielseitig einsetzbar als ästhetische (Falten-) Behandlung ist die

 

ästhetische Mesotherapie

 

Mesotherapie ist eine Methode, bei der geeignete Wirkstoffe in die Haut eingebracht werden, um lokal Effekte zu erreichen, hier z.B. zur allgemeinen Hautregeneration, gegen Falten, Cellulitis, Haarausfall.

 

In gewisser Hinsicht können PRP und Injektionslipolyse auch als mesotherapeutische Verfahren.angesehen werden.

Argireline-Behandlung ("Soft-Botox")

 

Eine deutlich weniger toxische Alternative zu Botoxinjektionen ist Argireline(R).

 

Dieses Peptid wirkt auch auf die Übertragung von Nerv auf Muskel und kann mesotherapeutisch aber auch wie Botox(R) auch als Injektions gezielt verabreich werden.

 

Argirelin wirkt durch seine Wirkmethode meist nicht so lange wie Botox, muss daher meist öfter wiederholt werden, allerdings sind die Behandlungskosten auch nicht so hoch.

 

Argireline ist nicht verschreibungspflichtig, daher kann ich diese Behandlung auch als Heilpraktiker anbieten.

PRP Plasmatherapie (platelet rich plasma) -siehe Hinweis GSAV!

 

 

auch bekannt unter den Bezeichnungen "Vampirlifting"

oder "Dracula-Therapie",

 

PRP ist eine bestimmte Plasmafraktion,

die aus Venenblut gewonnen wird (daher der Name Vampirlifting) und reich an stimulierenden Faktoren zur Haut- und Geweberegeration ist.

 

PRP eignet sich z.B. gut zur Behandlung von Gesicht, hals, Dékolletée, Händen, aber auch zur Behandlung von beginnendem Haarausfall.

 

Diese Methode wird auch mit anderer Zielrichtung u.a. in der Orthopädie und Sportmedizin eingesetzt, wo sie zur Regeneration von Gewebe und Förderung der Wundheilung  z.B. bei Verletzungen und Reizungen an Sehnen und Muskeln verwendet wird.

 

Druckversion | Sitemap
© Praxis für Heilpraktik Dr. Martin Hoßfeld Geilenkirchener Str. 65 52134 Herzogenrath 02406-9898704 / 0151-19480474 / mail@praxis-martin-hossfeld.de