Hyaluron Dermalfiller und dazugehörige Unternehmen

 

Bei der Faltenunterspritzung, Lippenbehandung oder anderen Hyaluronbehandungen ist es wichtig,

hochqualitative Produkte von zuverlässigen Herstellern bzw. Anbietern zu verwenden.

 

Man sollte also Produkte verwenden, die mindestens als Medizinprodukt mit europäischem CE-Kennzeichen gekennzeicnet sind und/oder Produkte mit einer FDA-Zulassung (FDA = USA-Gesundheitsbehörde).

 

Gute Hersteller stellen klinische Studien und/oder andere hochwertige medizinisch-wissenschaftliche Publikationen zur Verfügung, die Qualität und Sicherheit sowie die Wirkung der Produkte belegen können.

 

Zu den bekanntesten Herstellern gehören z.B. die international tätigen Unternehmen

Allergan, Galderma, Teoxane, Vivacy und Merz

 

Sie gehören zu den Pionieren der Entwicklung ästhetischer Hyaluronpräparate gehören mit teils über 20 Jahren Produkterfahrung und langjährig bewährten Produkten (z.B. Juvederm, Restylane, Belotero, Srylage).

 

Aber es gibt auch kleinere bzw. weniger bekannte Unternehmen wie IBSA Derma / Biochimique, aus der Schweiz/Italien, Regenyal Laboratories aus Italien,Croma aus Österreich oder Bohus Biotech aus Schweden , die hervorragende Produkte haben (z.B. Aliaxin, Profhilo, Stylage, Princess, Decoria).

 

Auch asiatische Unternehmen haben laut publizierten Studien inzwischen sehr hochwertige Hyaluron-Produkte,

Südkorea ist in der ästhetischen Medizin bei PDO Fäden führend, aber Unternehmen wie Caregen (führend bei bioaktiven Peptiden) bzw,  Across haben mit Revolfil und Aquashine bzw. Revolax auch in Europa sehr gute Produkte auf dem Markt.

 

Zu den Produkten mit einer US-FDA-Zulassung gehören z.B. Produkte aus der Juvederm-Linie von Allergan Pharma, aus der Restylane-Serie von Galderma oder der Belotero.Serie von Merz Pharma.

 

Bei Hyaluronprodukten mit CE-Kennzeichung auf dem deutschen bzw. europäischen Markt finden sich ebenfalls die großen bekannten internationalen (Pharma) Unternehmen wie Merz , Allergan sowie Galderma und Teoxane.

Kleinere, teils auch international tätige und teils forschende pharmazeutische Unternehmen sind z.B.

IBSA Institute Biochimique aus der Schweiz (bzw. IBSA Farmaceutici (Italien))

oder Regenyal Laboratories aus Italien und Croma Pharma aus Österreich.

Französische Unternehmen sind Vivacy und Filorgia, ein schwedisches Unternehmen ist Bohus Biotech, ein Unternehmen aus großbritannien ist Sinclair Pharma.

Caregen und Across aus Südkorea haben ebenfalls Produkte mit CE Zulassung.

 

 

Eine deutsche/europäische CE-Kennzeichnung als Medizinprodukt (der Klasse 4) verlangt auch entsprechende Daten für eine Zulassung/Registrierung, ist jedoch i.d.R. mit weniger großem finanziellen Aufwand und Studienanforderungen verbunden als eine FDA-Zulassung.

 

 

Welche Dermalfiller / Hyaluronprodukte verwende ich in meiner Praxis?

 

Ich verwende nur Produkte hoher und geprüfter Qualität namhafter Hersteller.

 

  • Die von mir verwendeten Produkte sind auf jeden Fall CE-zertifiziert und/oder FDA zugelassen und/oder nach FDA-Kriterien oder deutschen/europäischen Qualitättsnormen hergestellt (ISO, GCP).

 

  • Des Weiteren ist für mich wichtig, welches Unternehmen die Produkte herstellt und ob es in der medizinischen Literatur Publikationen bzw. medizinische Studien zu den Produkten gibt, die Wirkung und vor allem die Sicherheit und Unbedenklichkeit der Produkte betreffend.

 

Daher bevorzuge ich die bewährten Produkte der (bekannten) Unternehmen,

die auch entsprechende Daten zu Ihren Produkten vorlegen können.

Eine beispielhafte Auswahl habe ich oben aufgelistet.

  • Ich verwende keine Produkte, deren Herkunft nicht nachvollziehbar ist

Prinzipiell kann ich fast alle gängigen Dermalfiller bestellen und für eine Behandlung verwenden.

Das hängt ab von der Art der gewünschten Behandlung, evtl. erfolgten Vorbehandlungen durch andere Behandler mit bestimmten Präparaten, ggf. Präferenzen der Patienten für ein Produkt und vorhandenem Budget für Behandlungen.

 

Aktuell verwende ich an Hyaluronsäureprodukten zumeist die

  • Stylage.Serie von Vivacy (mit/ohne Lidocain)
  • Aliaxin-Serie von IBSA
  • Decoria von Bohus Biotech
  • Revolax Serie von Across (mit Lidocain)

 

  • Profhilo von IBSA (Meso-Hyaluron)
  • Aquashine von Caregen (Meso-Hyaluron)

 

Ich verwende ebenfalls mitunter

  • Restylane-Serie von Galderma
  • Teoxane Serie von Teosyal

 

Auf Wunsch kann ich quasi jeden Filler von Fachhändlern bestellen, falls bestimmte Produkte gewünscht sind.

 

 

Aus leicht nachvollziehbaren Gründen wie Lagermöglichkeiten und Lagerkosten habe ich nicht alle Produkte und Produktvarianten ständig in der Praxis vorrätig. Das kann nur ein Großhänldler oder eine große Klinik.

Ich muß daher je nach Behandlung und Patientenwunsch ggf. geeignete Produkte bestellen.

Das geht jedoch i.d.R. innerhalb von 1-2 Tagen, sodass Behandlungstermine sich auch dann schnell finden lassen,

wenn ein Präparat bestellt werden muß.

 

 

Wie viel kosten diese Produkte?

 

Die Produkte der großen Unternehmen wie Galderma, Teoxane, Merz und Allergan

liegen preislich eher im mittleren bis oberen Bereich, d.h. meist € 95-120/ml.

 

Die Präparate von IBSA und Vivacy liegen eher im mittleren Bereich, d.h. meist € 65-95

 

Decoria, Aquashine und Revolax und je nach Typ Stylage sind auch für ein etwas kleineres Budget interessant

und liegen meist bei € 45-65.

 

Die Preise variieren natürlich je nach Händler und Einkaufsmengen.

 

Die Produkte dieser Unternehmen sind laut den mir vorliegenden Daten alle wirksam und sicher.

Die unterschiedlichen (Hersteller-/Verkaufs-)Preise sind durch verschiedene wirtschaftliche Gründe zu erklären wie Forschungskosten, Herstellungsverfahren, Herstellungskosten, Zulassungskosten, Studienlage, Markenname, Größe der Produktpalette, Vertriebswege, Einkaufsmengen etc.

Wie fast überall gibt es gerade auch in der Ästhetik Premiumprodukte und Markennamen, teure und günstigere Produkte, große aber auch  kleinere Anbieter, die sehr gute Qualitätsprodukte liefern. Ein höherer Preis oder bekannterer Markenname muss nicht automatisch ein besseres Produkt bedeuten, das ist auch vom Ziel der jeweiligen individuelle Behandlung abhängig.

 

Welches Produkt ich für Ihre Behandlung verwende, hängt von Ihren Wünschen, der zu behandelnden Region ab, dem Ziel der Behandlung, evtl. erfolgten Vorbehandlungen mit einem bestimmten Präparat und auch von Ihrem verfügbaren Budget ab.

 

Bei Bedarf bestelle ich für Folgebehandlung nach einer woanders durchgeführten Erstbehandlung für Sie das Produkt, mit dem Sie zuvor behandelt worden sind (sofern es in Deutschland regulär erhältlich ist).

Druckversion | Sitemap
© Praxis für Heilpraktik Dr. Martin Hoßfeld Geilenkirchener Str. 65 52134 Herzogenrath 02406-9898704 / 0151-19480474 / mail@praxis-martin-hossfeld.de