Eine ausgeprägte Nasolabialfalte wird optisch oft als negativ empfunden.
Sie kann ein Gesicht älter und streger aussehen lassen, was nicht unbedingt erwünscht ist..
Oft ist das für Frauen ein Thema,
aber auch bei Männern ist eine zu stark ausgeprägte Nasolabialfalte nicht immer erwünscht.
Die Nasolabialfalte kann durch eine direkte Unterspritzung mit Hyaluron geglättet werden,
Fadenlifting unter der nasolabialfalte ist eine weitere Methoden,
die Nasolabialfalte zu behandeln, alleine oder in Kombination mit Hyaluron -
Mit den Jahren kann sich auch ein längliches Fettdepot entlang der Nasolabialfalte bilden,
das etwas wulstig aussehen kann und die Falte tiefer erscheinen läßt, als sie tatsächlich ist.
Ggf. kann dann über eine Injektionslipolyse nachgedacht werden.
Manchmal wird auch versucht, durch Aufpolsterung der Wangen bzw. der Jochbeinregion die Nasolabialfalte zu glätten.
Das kann gelingen, wenn das unterspritzte Hyaluron über das zusätzliche Volumen Zug auf die Nasolabialregion ausüben kann, meist reicht das aber nicht aus. Eine Wangenaufpolsterung dkann as optische Bild ggf. auch positiv beeinflussen.
Oft wird man jerdoch zu COG-Zug-PDO-Fäden in der Wange zurückgreifen müssen, um eine entsprechende Hautspannung zu bewirken buw. zu erhalten. Miz Hyaluron alleine müsste man zu viel injizieren, das würde nicht unbedingt ein harmonisches Bild ergeben.