Bevor man das Volumen der Lippen vergüßert, beginnt man man oft mit einer Lippenkonturierung, um die Grundform von Oberlippe bzw. Unterlippe zu definieren.
Eine Vergößerung des Lippenvolumens erfolgt durch Injektion des Hyaluronpräparats in die netsprechenden Hautschichten des Lippenrots. In die Lippenmuskulatur sollte dabei nicht injiziert werden.
Dabei sollte man das Volumen-Verhältnis der Oberlippe zur Unterlippe harmonisch anpassen.
In der Regel wird es als ästhetisch empfunden, wenn die Unterlippe leicht größer bzw..voluminöser ist als die Oberlippe.
Bei der Lippenvergrößerung wie bei der Konturierung ist zu beachten, dass keine Überkorrektion erfolgt, die beispielsweise in den sogenannten "Schlauchbootlippen" oder einem "Entenschnabel" endet (es sei denn, eine solche Form ist ausdrücklich erwünscht).
Bei allen diesen ästhetischen Behandlungswünschen kann man durch qualifizierte Behandlung sehr schöne Ergebnisse mit geeigneten und qualitativ hochwertigen Hyaluronpräparaten erzielen.
Aber auch für Lippenbehandlungen mit Hyaluron gilt: Man kann durchaus viel erreichen mit geeigneten Produkten und entsprechender Technik, aber auch hier haben die Möglichkeiten ihre Grenzen.
Es macht Sinn und entspricht auch der korrekten medizinischen Vorgehensweise, um Überkorrekturen zu vermeiden, zuerst eher weniger Hyaluron zu injizieren (meist 1 ml) und erst nach einer angemessenen Zeit, in der sich das Hyaluron "gesetzt" und geglättet bzw.Volumen gezogen hat, bei Bedarf mehr Hyaluron nachzuspritzen. Die Lippen sind empfindlich und sollten nicht durch zu große Injektionsmengen (auf einmal) "überdehnt" werden.