Peptide Faltenbehandlung Argirelin

 

Argirelin hat über einen anderen Wirkmechanismus einen ähnlichen Effekt wie Botulinumtoxin und wird bei der "Soft-Botox"-Faltenbehandlung in die gleichen Punkte injiziert wie Botulinumtoxin (z.B. Botox (R)).

.

Argirelin hemmt kompetitiv Rezeptoren, die für die Kontraktion der Muskeln verantwortlich sind, und kann so vorübergehend den Tonus (Spannung, Kontraktionszustand) der Muskeln schwächen.

 

So können durch muskuläre Anspannung bedingte Falten gemildert werden, z.B. die "Zornesfalten" zwischen den Augenbrauen (Glabellafalten).

 

Alternativ wird Argirelin auch als Mesobotox großflächiger mesotherapeutisch angewendet.

 

Auch die Anwendung als Creme ist üblich, es gibt einige kosmetischen Cremes, die Argirelin enthalten.

 

Wie bei den meisten kosmetischen oder medizinischen Cremes und Salben ist auch hier die Frage,

ob überhaupt und falls ja, ob genügend bzw. in welcher Konzentration Wirkstoffe durch die Hautbarriere hindurch gelangen können, oder ob sie nur in den obersten Hautschichten verbleiben..

Mitunter sind die Mengen an Wirkstoffen zu gering, um ausreichend Effekte erzielen zu können.

 

Argirelin kann somit zur Behandlung von Falten eingesetzt werden,

die vorwiegend durch Muskelkontraktion bedingt sind, z.B. im Bereich der Stirnfalten (Glabellafelten).

 

Argirelin ist weniger toxisch als Botulinumtoxin und wirkt auch nicht so stark,

es sollte aber trotzdem vorsichtig angewendet werden.

Man sollte sich wie bei der Anwendung von Botox an die optimale persönliche Wirkkonzentration herantasten.

 

Wie bei der Botulinumtoxinbehandlung kann es daher ggf. notwendig sein,

eine oder mehrere Nachbehandlungen durchzuführen, bis ein optimales Ergebnis erreicht ist.

 

Da Argirelin kompetitiv und auch nicht so stark wirkt wie Botulinumtoxin, kann es sein, dass man öfter zur Behandlung kommen muss, als bei Botoxbehandlungen. Dafür sind die Behandlungskosten und Materialkosten  i.d.R. günstiger.

 

Argirelin ist nicht verschreibungspflichtig und darf daher auch von mir als Heilpraktiker angewendet werden,

So darf ich eine Argirelin- Behandlung alternativ zu einer Botoxbehandlung anbieten.

Botox als verschreibungspflichtiges Mittel darf nur ein Arzt verordnen.

 

Vom theoretischen Ansatz her kann Argirelin auch bei anderen Indikationen eingesetzt werden, bei denen Botulinumtoxin inzwischen auch schon häufig eingesetzt wird, wie z.B. als Muskelrelaxans, zur Behandlung des übermässigen Schwitzens etc.

Es handelt sich hierbei um off-label-Anwendungen, wie oft auch bei Botulinumtoxin-Behandlungen, da Argirelin (ebenfalls) für diese Behandlungen nicht (als Medikament) zugelassen ist.

 

Druckversion | Sitemap
© Praxis für Heilpraktik Dr. Martin Hoßfeld Geilenkirchener Str. 65 52134 Herzogenrath 02406-9898704 / 0151-19480474 / mail@praxis-martin-hossfeld.de